Das Heizungs- und Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat in den letzten Jahren für intensive Diskussionen gesorgt, da es neue Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden stellt – vor allem bei Heizsystemen und dem Einsatz erneuerbarer Energien. Die Umrüstung auf klimafreundliche Technologien wie Wärmepumpen ist ein wichtiger Schritt, um diesen Vorgaben gerecht zu werden und langfristig Kosten zu senken. Trotz gesetzlicher Maßnahmen verzeichneten viele Hersteller eine sinkende Nachfrage, während im Hause Seufert das Interesse an Wärmepumpen stabil bleibt.
Dank der engen Kooperation zwischen den Firmen NDB und Seufert im Bereich Heizungssanierung und Integration erneuerbarer Energien reagiert man hier erfolgreich auf die Marktentwicklung. Der Einbau einer Wärmepumpe senkt langfristig die Betriebskosten, auch wenn höhere Investitionen und energetische Sanierungen erforderlich sind. Staatliche Förderungen und Einsparungen machen diese Technologie attraktiv – insbesondere in Kombination mit PV-Anlagen oder Smart-Home-Systemen. Die Installation in Bestandsgebäuden erfordert eine sorgfältige Planung und enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche. Ältere Gebäude benötigen oft eine Anpassung der Stromversorgung, weshalb Anlagenmechaniker und Elektriker eng zusammenarbeiten.
Während der Anlagenmechaniker für die Heiztechnik zuständig ist, übernimmt der Elektriker die Installation der notwendigen Verkabelung und die Integration in das bestehende Stromnetz. Eine präzise Koordination ist dabei essenziell, um technische Anforderungen zu erfüllen und Kostenüberschreitungen zu vermeiden. Vorteile der Zusammenarbeit Durch den klaren Kommunikationsfluss und das koordinierte Projektmanagement innerhalb der NDB Unternehmensgruppe gelingt es, Projekte effizient und termingerecht umzusetzen. Auch die unkomplizierte Nachrüstung bestehender Heizsysteme ermöglicht einen kostengünstigen und zeiteffizienten Umstieg auf Wärmepumpen, ohne dass ein Komplettaustausch notwendig wird.
Erfolgreiche Nachrüstungen
Nicht immer ist ein Komplettaustausch nötig – bestehende Systeme lassen sich mit Wärmepumpen effizient ergänzen:
- Gas-Brennwert + Brauchwasser-Wärmepumpe
- Luft-Wärmepumpe + PV-Anlage
- Luft-Wärmepumpe + PV-Anlage + Heizstab für Warmwasserunterstützung
Fazit:
Dank der Kooperation zwischen Seufert und NDB gelingt eine effiziente Heizungssanierung mit erneuerbaren Energien – ein entscheidender Schritt für eine nachhaltige Zukunft.