Die Hugo Ehlers GmbH & Co. KG, ein traditionsreiches Bauunternehmen aus Hamburg, wurde 1848 gegründet und ist auf Gleis-, Kabel-, Tief- und Straßenbau spezialisiert. Es bietet Komplettlösungen für Projekte wie Lokbetankungsanlagen und Bahnsteigbauvorhaben. Die veraltete Heizungsanlage im Betriebsgebäude sollte modernisiert werden. Die NDB Firmengruppe überzeugte mit einer wirtschaftlichen, unabhängigen Lösung und übernahm die technische Planung sowie Umsetzung.
Das Konzept umfasste eine effiziente Wärmepumpenkaskade in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Die NDB energieKonzepte GmbH leitete das Projekt, koordinierte Planung und führte die Bauleitung durch. Die Johs. Seufert + Sohn GmbH führte die Sanierung der Wärmeerzeugungsanlagen durch, installierte zwei Wärmepumpen mit 24 kW Gesamtleistung und passte Heizkörper sowie Zuleitungen den neuen Systemtemperaturen an. Die Heizungsleitungen wurden vorwiegend über den Flurdecken verlegt, um den Bürobetrieb minimal zu beeinträchtigen. Zeitgleich erhielten die betroffenen Flure Brandschottungen und neue Rasterdecken, montiert von der NDB Bautechnik GmbH & Co. KG.
Die neue Photovoltaikanlage versorgt die Wärmepumpen und das Betriebsgebäude mit Strom. Die NDB ELEKTROTECHNIK GmbH & Co. KG montierte die Anlage auf der Lagerhalle und führte die Elektroinstallation durch. Die Photovoltaikanlage umfasst 151 Module mit einer Gesamtleistung von 61 kWp, ausgerichtet in zwei Himmelsrichtungen. Zur Stromumwandlung wurden drei Wechselrichter mit je 20 kW installiert. Eine neue Elektrohauptverteilung im Hauptgebäude stellt die Einhaltung aktueller technischer Standards sicher.
Der Projektauftrag wurde im August 2024 erteilt, die Umsetzung erfolgte innerhalb von vier Monaten. Dank enger Abstimmung und effizienter Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte das Projekt erfolgreich und während des laufenden Betriebs realisiert werden.
Fakten
- Gegründet im Jahr 1848
- ca. 60 Mitarbeiter
- Gleisbau, Kabelbau sowie Tief- und Straßenbau
- Standort: Werner-Siemens-Straße 23, Hamburg
- Bauzeit: 4 Monate in 2024
- Installation einer Wärmepumpen-Kaskade, 24 kW
- Anpassung der Heizflächen
- Photovoltaikanlage mit 61 kWp
- Installation einer neuen Hauptverteilung
- Neue Rasterdecke und Beleuchtung im Flurbereich