Direkt zum Inhalt

Neubau eines Bürogebäudes mit „runden Ecken“

Für die Retralog GmbH entstand in Stade ein modernes, flexibles Bürogebäude mit rund 800 m² auf zwei Etagen. Großzügige Fensterflächen, gerundete Architekturdetails, hochwertige Trockenbauwände und flexible Trennwände schaffen ein behagliches Arbeitsumfeld. Die NDB-Gruppe begleitete das Projekt umfassend – von der Koordination aller Gewerke über technische Gebäudeausrüstung, KNX-Steuerung, Beleuchtung und Photovoltaik bis hin zu Wärmepumpe, Fußbodenheizung und E-Mobilität.

Im Sommer 2023 startete die bauliche Ausführung des Neubaus eines Bürogebäudes für die Firma Retralog GmbH. Dieses Neubauprojekt umfasst ein Bürogebäude mit nebenliegender Parkfläche am Standort des bereits genutzten Betriebsgeländes in Stade, welches auf zwei Etagen mit knapp 800 m² eine neue Wirkungsstätte bietet. Ein wichtiges Ziel und Kundenwunsch bei der Erstellung des Neubaus des Bürogebäudes war es, eine moderne und komfortable Bürofläche mit höchstmöglicher Flexibilität sowie einem offenen und behaglichen Charakter herzustellen. Zusammen mit der Firma Lindemann stand die NDB-Gruppe mit den jeweiligen Fachbereichen dem Bauherrn zur Abstimmung und Detailklärung der baulichen und technischen Ausführung auf Grundlage einer Architektenplanung zur Seite.

NDB energieKonzepte übernahm bei diesem Projekt die Koordinierung für planende und gewerkeübergreifend abstimmende Tätigkeiten mit den jeweiligen TGA- und Ausbaugewerken aus dem Hause der NDB-Gruppe. Durch die direkte Abstimmung konnte die Installationsplanung material- und positionsoptimiert innerhalb und auf dem Gebäude sowie unter Berücksichtigung des Bestandes zügig umgesetzt werden. Weiter führte NDB energieKonzepte die Erstellung der Ausschreibung für die Gewerke Maler, Fliesen- und Bodenbeläge inkl. der Vergabebegleitung durch. Anschließender Auftrag war die Bauleitung für die technische Gebäudeausrüstung und den gesamten Innenausbau. Der Klinkerbau mit Flachdach stellt sich besonders durch seine gerundeten Außenecken dar, welche sich ebenfalls im Inneren des Gebäudes wiederfinden und gestalterische Akzente setzen. 

Weiter sind für den höchstmöglichen Tageslichteintrag großformatige Fensterflächen mit außen liegender Raffstoreanlage eingebracht. Die Ansprüche des Eigentümers an die Büroflächen zielen auf einen hohen Grad der Behaglichkeit an den Arbeitsplätzen ab, welches sich neben räumlichen und gestalterischen Aspekten ebenfalls in der technischen Gebäudeausstattung widerspiegelt. NDB BAUTECHNIK erstellte die Leichtbauwände in Trockenbauweise und die Innentüren sowie den baulichen Brandschutz. Für eine angenehme Raumakustik kam eine hochwertige Rasterdecke mit einer hohen Schallabsorption zum Einsatz, welche ein hohes Maß an Flexibilität für nachträgliche Installationen im Deckenbereich bietet.

Die Unterteilung der Büro- und Verkehrsflächen erfolgte zum Teil mit runden Trockenbauwänden sowie integrierten, feststehenden Glaselementen innerhalb der Leichtbauwände. Ebenfalls wurde ein raumhohes, mobiles Trennwandelement verbaut, um den Bereich des Besprechungsraumes flexibel nutzen zu können.

Im Eingangsbereich wurde durch die NDB BAUTECHNIK ebenfalls die Fassade als Akzent zur Klinkerfassade durch eine hinterlüftete Wand- und Deckenbekleidung gestaltet. Die gesamte Elektroinstallation mit dem installierten KNXSystem und individueller Beleuchtungsplanung wurde von NDB ELEKTROTECHNIK ausgeführt.

Dem Wunsch nach einer flexiblen, funktionell ausgerichteten und qualitativ hochwertigen Beleuchtung wurde durch den Einsatz moderner LED-Technik nachgekommen. Diese wurde in den Aufenthaltsbereichen, Verkehrs- und Sozialräumen umgesetzt sowie durch eine LED-Akzentbeleuchtung im Empfangsbereich vervollständigt. Zusätzlich wurden umfangreiche KNX-Komponenten installiert, wodurch über die Gebäudeleittechnik unter anderem das Regeln und Steuern der Heizungstechnik, der Beleuchtung und des Sonnenschutzes ermöglicht wird. Vervollständigt wurde das Leistungspaket durch eine Blitzschutzanlage, die Installation einer Photovoltaikanlage sowie der Ladetechnik für E-Mobilität.

Zur Gebäudeerwärmung für das Bürogebäude wurden von der Firma Johs. Seufert + Sohn eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung inkl. Estrich geplant und installiert. Besonders zu erwähnen ist, dass die gesamte Außentechnik der Wärmepumpe auf dem Dach des Bürogebäudes platziert wurde. Ebenfalls wurde die gesamte Sanitärinstallation in Abstimmung mit dem Kunden geplant und installiert.

Bilderstellung: Maren Martens

Fakten

Über das Unternehmen
  • Retralog GmbH – gegründet 2005
  • Unternehmensbereiche: Logistik und
  • Transport, Recycling, Metallhandel
  • europaweit im Einsatz
  • 35 Mitarbeiter in der Verwaltung Stade
  • über 60.000.000 € Umsatz im Jahr
  • Bewegung von ca. 1 Mio. t Schüttgut pro Jahr
Über das Projekt
  • Gesamtvolumen: knapp 3.000.000 €
  • Bauzeit von 05/2023 bis 08/2024
  • Projektsteuerung Innenausbau und Anlagentechnik durch NDB energieKonzepte
  • ca. 750 m² Bürofläche über zwei Geschosse
  • Ausführungsplanung Gebäudetechnik über NDB TECHNISCHE SYSTEME

Unsere Leistungen

Umbau, Sanierung, Modernisierung

Von der Projektierung über die Durchführung bis hin zur Koordination Ihres Bauvorhabens

mehr erfahren

Elektrotechnik

Alles rund um die Elektrotechnik

mehr erfahren

Beleuchtungssysteme

Immer im rechten Licht – mit Beleuchtungssystemen nach Maß

mehr erfahren

Baulicher Brandschutz

Maßnahme, die das Leben erheblich sicherer machen

mehr erfahren

Johs. Seufert + Sohn

Ihr Spezialist, wenn es um die Wärme und Heizung geht

mehr erfahren

Wand- und Deckensysteme

Wir verbinden Funktion und Eleganz für Ihre Lebensräume

mehr erfahren

Raumakustiksysteme

Individuelle Lösungen die Wirkung zeigen

mehr erfahren

Fassadenbau

Moderne Fassadentechnik kann heute mehr als nur kaschieren

mehr erfahren

Weitere Beiträge

Aktuelles aus der Unternehmensgruppe

Lesen Sie mehr über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Einblicke in unsere Unternehmensgruppe.

mehr erfahren

Europameisterschaft 2024 - NDB unter Strom im Volksparkstadion

Erneuerung der Unterverteilungen im Volksparkstadion. 

Projekteinblick

Photovoltaikanlagen auf dem Firmengelände der NDB-Gruppe

NDB erhöht Energieautarkie am Standort Stade mit neuen PV-Anlagen.

Projekteinblick
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt