Direkt zum Inhalt

Moderne Heiztechnik im Dienst der Verwaltung

Mit der Sanierung der Heizungsanlage im Rathaus Harsefeld setzt die Samtgemeinde auf moderne Hybridtechnik und zeigt, wie öffentliche Gebäude energieeffizient und zukunftssicher umgerüstet werden können – ein gelungenes Projekt dank starker Teamarbeit und fachgerechter Umsetzung.

Mit der umfassenden Sanierung ihrer Heizungsanlage hat die Samtgemeinde Harsefeld ein starkes Zeichen für Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit gesetzt. Im Mittelpunkt des Projekts stand die Umstellung der Wärmeversorgung im Rathaus auf ein modernes Gas-Hybrid-System – fachgerecht geplant und ausgeführt durch die Johs. Seufert + Sohn GmbH.

Im Januar 2024 begannen die vorbereitenden Maßnahmen: Die Bestandsleitungen und Heizkörper waren stark verschlammt und wurden mithilfe eines Spülgeräts und Reinigungsfilters gründlich gereinigt. Der zentrale Bauabschnitt startete im Mai 2024 und umfasste die Demontage der über 30 Jahre alten Gaskesselanlage mit 305 kW Leistung. Ersetzt wurde sie durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 40 kW sowie einen modernen Gas-Brennwertkessel mit 150 kW (Modulationsbereich von 17–100 %).

Die Kombination beider Systeme sorgt für eine deutlich höhere Effizienz. Rund 70 % des gesamten Wärmebedarfs werden jetzt regenerativ über die Wärmepumpe abgedeckt. Die Vorlauftemperatur konnte zudem von 70 °C auf 55 °C gesenkt werden – ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Auch der Heizkreisverteiler wurde modernisiert und auf die neue Anlagentechnik abgestimmt. Die Umsetzung erforderte eine enge Abstimmung mit mehreren Partnergewerken.

Firma Trapp Isoliertechnik sorgte für die Dämmung aller neuen Leitungen sowie für die seewasserfeste Außenverkleidung der Wärmepumpentechnik. Die Firma Enviro Falk war für die Aufbereitung des Heizungswassers sowie die Reinigung der Bestandsanlage zuständig. Aus der Firmengruppe hat die NDB ELEKTROTECHNIK die Sanierung des alten Schaltschrankes übernommen.

Ein herzlicher Dank gilt auch dem Bauhof Harsefeld, der das Projekt tatkräftig mit Personal und Maschinen unterstützte, sowie dem Montageteam um Marvin Henne, das einen ausgezeichneten Job gemacht hat. Jedes Projekt ist ein gemeinsamer Erfolg – und jeder Einzelne hat seinen Teil dazu beigetragen.

Das Ergebnis:
Ein zukunftsfähiges Heizungssystem, das zeigt, wie öffentliche Gebäude erfolgreich auf Hybridtechnik umgestellt werden können – mit Effizienz, Verlässlichkeit und Teamarbeit.

Bildquelle: Jörg Struwe (PICselWeb)

Fakten

Über das Rathaus Harsefeld:
  • Samtgemeinde Harsefeld
  • Verwaltung mit ca. 65 Büros
  • Projektdauer von Januar 2024 bis März 2025
  • Ansprechpartner: Herr Walthart
  • Unterstützung durch den Bauhof
Über das Projekt
  • Sanierung der Heizungsanlage
  • Hybrid: Wärmepumpe + Gasbrennwert
  • 40 + 150 kW Leistung
  • Hersteller: Buderus
  • 70 % Wärme aus erneuerbarer Quelle
  • Vorlauftemperatur jetzt bei 55 °C

Unsere Leistung

Johs. Seufert + Sohn GmbH

Alles rund um die Themen Heizung, Sanitär und Lüftungstechnik

mehr erfahren

Elektrotechnik

Alles rund um die Elektrotechnik

mehr erfahren

Weitere Beiträge

Energieeffiziente Technik für nachhaltige Produktion

NDB realisiert Elektroinstallation und Schutzmaßnahmen für Bildungscampus – Wartung inklusive.

Projekteinblick

Anne-Frank-Schule Lüneburg – Neubau Hort und Umbau Mensa

NDB Bautechnik optimiert Raumakustik im Hort der Anne-Frank-Schule Lüneburg mit Cradle-to-Cradle-konformen Absorbern.

Projekteinblick

Aktuelles aus der Unternehmensgruppe

Lesen Sie mehr über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Einblicke in unsere Unternehmensgruppe. 

mehr erfahren
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt