Direkt zum Inhalt

Brandschutztechnische Sanierung der Geestlandschule Fredenbeck

Seit Sommer 2023 saniert SEUSTA die Geestlandschule Fredenbeck in mehreren Bauabschnitten. Neue Heizungs-, Lüftungs- und Trinkwassertechnik, eingebunden in die Gebäudeleittechnik, sorgt für Energieeffizienz, Brandschutz und sicheren Schulbetrieb – auch während laufendem Unterricht.

Unser Projekt

Bereits seit Sommer 2023 führt SEUSTA die Sanierungsarbeiten in der Geestlandschule Fredenbeck aus. Das Großprojekt wird in mehreren Bauabschnitten realisiert und befindet sich aktuell im sechsten Bauabschnitt. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 bis Anfang 2026 vorgesehen. Ziel der Maßnahme: die Betriebssicherheit, Energieeffizienz und den Brandschutz des Schulgebäudes auf den neuesten technischen Standard zu bringen.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurden bereits alle Heizkörper erneuert, die Heizungsanlage fachgerecht hydraulisch abgeglichen und Teilbereiche des Heizungsnetzes modernisiert.

Die Stellantriebe an den Heizkörpern wurden installiert und in die Gebäudeleittechnik eingebunden, um eine zentrale Steuerung und Parametrierung der Heizkörper zu ermöglichen. Das neue Trinkwassernetz wurde mit Edelstahlrohren aufgebaut, ergänzt durch mehrere Hygienespülstationen, die ebenso automatisch über die Gebäudeleittechnik gesteuert werden und dauerhaft hygienisch einwandfreies Trinkwasser garantieren. Ebenso wurde die Lüftungsanlage vollständig überarbeitet: Dachventilatoren wurden montiert und das Lüftungsnetz wurde umfassend erneuert. Sämtliche brandschutzrelevanten Leitungsdurchführungen wurden normgerecht abgeschottet und dokumentiert, Schwachstellen zwischen den Brandabschnitten wurden fachgerecht ertüchtigt.

Eine besondere Herausforderung lag in der Ausführung der Arbeiten unter beengten Bedingungen: „Viele Installationsarbeiten mussten in den engen Kriechkellern unter der Schule durchgeführt werden.” Welches unsere Monteure mit viel Einsatz und Durchhaltevermögen gelöst haben. Hinzu kam, dass die Arbeiten während des laufenden Schulbetriebs stattfanden – ein Umstand, der präzise Planung, erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und eine enge Abstimmung mit der Schulleitung sowie den beteiligten Gewerken erforderte. Welches zu einer reibungslosen und termingerechten Umsetzung führte.

Die fachgerechte Ausführung der Arbeiten sorgt nun für eine deutlich verbesserte Energieeffizienz und Betriebssicherheit der Anlagentechnik in der Geestlandschule. Die Integration von Heizungs- und Trinkwassersteuerung in die Gebäudeleittechnik gewährleistet einen modernen, effizienten und nachhaltigen Betrieb. Vor allem aber erfüllt die Schule jetzt, in den sanierten Bauabschnitten, alle Anforderungen des Brandschutzkonzeptes. Leitungsführungen, Abzweigungen und Schwachstellen zwischen den Brandabschnitten wurden umfassend nachgerüstet, sodass der Schutz von Schülern und Personal jederzeit gewährleistet ist.

Fakten

Über den Auftraggeber
  • Name: Samtgemeinde Fredenbeck
  • Projektort: Fredenbeck
  • Architekt: Dipl.-Ing. Torsten Wilhelmi, Stade
  • Fachplanung: Ingenieurbüro Andreas Krampitz, Harsefeld
  • Ansprechpartner: Samtgemeinde Fredenbeck
Über das Projekt
  • Bezeichnung: Brandschutztechnische Sanierung
  • Ausführungszeitraum: Sommer 2023 – voraussichtlich Anfang 2026
  • Gebäudetyp: Schulgebäude (Bestand)
  • Leistungsumfang: Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarbeiten inkl. Integration in die Gebäudeleittechnik
  • Leistungsvolumen SHK: ca. 1.065.000 €
  • Besonderheiten: Arbeiten im laufenden Schulbetrieb und in engen Kriechkellern

Unsere Leistungen

Johs. Seufert + Sohn

Ihr Spezialist, wenn es um die Wärme und Heizung geht

mehr erfahren

Weitere Beiträge

Aktuelles aus der Unternehmensgruppe

Lesen Sie mehr über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Einblicke in unsere Unternehmensgruppe.

mehr erfahren

Standortwechsel Firma Seufert: Modernes Büro und kurze Wege

Seufert und NDB bündeln ihre Kompetenzen an einem Standort.

Projekteinblick

Photovoltaikanlagen auf dem Firmengelände der NDB-Gruppe

NDB erhöht Energieautarkie am Standort Stade mit neuen PV-Anlagen.

Projekteinblick
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt