NDB TECHNISCHE SYSTEME übernahm die Arbeiten im Bereich Sanitär,- Heizungs- und Lüftungstechnik sowie im Bereich Elektrotechnik.
Da beim alten Standort in Jork-Hove die Kapazitäten ausgereizt waren, keine Möglichkeit bestand sich zu erweitern sowie eine schlechte Straßenanbindung zu den Lagerhallen herrschte, fasste man den Entschluss, einen neuen Standort im Gewerbegebiet in Jork zu errichten. Der neue Standort erfüllte sämtliche Kriterien, die am alten Standort in Hove fehlten. Hier besteht eine direkte Anbindung zur Autobahn A26 sowie genügend Kapazitäten, die Lagerhallen auszuweiten und zu vergrößern. An dem neuen Standort wurde eine Lagerhalle mit ca. 3.500 m² Lagerfläche geschaffen, die eine komplett neue Sortieranlage für Äpfel und Birnen erhalten hat. Zudem befindet sich in der neuen Halle eine Verpackungsstraße, die das Obst für den Verkauf in den regionalen Märkten vorbereitet.
Für die Kühlung der Äpfel sorgen zwei Kühlräume und vier Langzeitkühlräume mit einer Gesamtkapazität von 1.000 Tonnen Äpfeln. Im Frühjahr startete das Projekt für unsere Gewerke Heizung, Sanitär & Lüftung. Zusätzlich dazu wurde die komplette Dachentwässerung des Gebäudes durch unsere Monteure realisiert. Als Beheizung der Büroräume dient eine Fußbodenheizung mit einem Pelletkessel mit 2 x 100 kW Kaskade von der Firma Fröling. Die Verpackungsstraße wird zusätzlich durch Deckenstrahlplatten beheizt, jedoch wird die meiste Energie für das Warmwasserbecken der Äpfel benötigt. Dieses Becken verlängert die Haltbarkeit und die Widerstandsfähigkeit der Äpfel. Unsere Kollegen von der NDB ELEKTROTECHNIK erhielten den Auftrag für die Brandmeldeanlage.
Die vollflächige Überwachung des gesamten Objekts inklusive des separat stehenden Heizhauses lag in deren Händen. Die lange Bauzeit von knapp einem Jahr kam durch die Verknappung von Elektronikkomponenten zustande. Da das Gebäude zum 01.10.2022 in Betrieb gehen sollte, wurde in Rücksprache mit dem Kunden und dem Brandschutz- und Elektrosachverständigen eine verringerte Überwachungsfläche festgelegt, um die lange Lieferzeit der BMA Komponenten zu überbrücken. Synergien zwischen Seufert und NDB ergaben sich unter anderem in der deutlich verbesserten Ausnutzung der Hebebühne, da diese mit guter Vorplanung geteilt werden konnte.
Fakten
- Neuer Standort in Jork
- Vermarktet seit 1990 ökologisches Obst und seit 2001 in Demeter Qualität
- Eine Vielzahl von Apfel- und Birnensorten
- Haus und Hof seit über 300 Jahren in Familienhand
- Leistungen Seufert: Heizung, Sanitär, Lüftung
- Leistungen Elektrotechnik: Brandmeldeanlage
- Bauzeit Seufert: 1½ Jahre
- Bauzeit Elektrotechnik: 1 Jahr
- Projektvolumen Seufert ca. 500.000,00 €
- Projektvolumen Elektrotechnik ca. 113.000,00 €
