Direkt zum Inhalt

Mehr Sicherheit in der BBS Stade

Neben der üblichen Wartung und Inspektion einer Brandmeldeanlage sind gemäß DIN 14675 auch regelmäßige Austauschzyklen, z.B. für Brandmelder, zu berücksichtigen. Wir haben den Tausch in der Berufsbildenden Schule in Stade vorgenommen!

Der Landkreis Stade ist Träger von vier berufsbildenden Schulen. Unter anderem auch für die berufsbildenden Schulen in Stade. Die berufsbildenden Schulen bieten breitfundierte, intensive fachliche Ausbildungen oder sie führen durch ein- oder mehrjährige Schulung im Vollzeitunterricht zu qualifizierten Abschlüssen. Sie nehmen aber auch wesentliche Aufgaben auf dem Gebiet der Berufsfindung und Berufsvorbereitung wahr.

Neben den regelmäßigen Wartungen/Inspektionen durch entsprechendes Fachpersonal sind gemäß DIN 14675 periodische Austauschzyklen an baurechtlich geforderten Brandmeldeanlagen zu berücksichtigen. Mögliche Sicherheitslücken können aufgrund betriebsbedingter Verunreinigungen, korrosiver Belastungen sowie Alterungsprozesse in elektronischen Bauteilen entstehen und müssen durch den Betreiber mit entsprechenden Maßnahmen weitgehend ausgeschlossen werden.

Für den Betrieb baurechtlich geforderter Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 besteht eine Handlungsempfehlung, die in der Norm vorgegebenen Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen und auch die Austauschzyklen der installierten Brandmelder zu berücksichtigen.

Der Landkreis Stade ist in den berufsbildenden Schulen seiner Verkehrssicherungspflicht nach § 823 BGB nachgekommen und stellt damit weiterhin sicher, dass die installierten Brandmelder dem definierten Zustand gemäß Zertifizierungsprüfung entsprechen. Wer nicht handelt, könnte im Schadensfall einem erhöhten Haftungsrisiko ausgesetzt sein.

Die unterrichtsfreie Zeit der Sommerferien ermöglichte den reibungslosen Austausch und die anschließende Funktionsprüfung für die fast 500 installierten Brandmelder. In der zugehörigen Sporthalle wurde mit schwerem Gerät der Einsatz in luftiger Höhe sichergestellt. Dank der professionellen Koordination unserer Kollegen/-in Kai Proft, Dennis Hohenberg und Sabrina Neumann ist der durch Brandmelder überwachte Schulbetrieb für mindestens weitere acht Jahre sichergestellt.

Fakten

Über die BBS
  • Standort: Stade
  • umfangreiches und differenziertes Berufsschulangebot
  • Drei Schulen mit verschiedenen Schwerpunkten und Bereichen
  • Träger: Landkreis Stade
Über das Projekt
  • ca. 500 installierte Brandmelder
  • Brandmeldeanlagen nach DIN 14675
  • Sicherstellung für mindestens 8 Jahre

Unsere Leistungen für Sicherheits- und Kommunikationstechnik

Sicherheitssysteme von NDB sind individuell aufeinander abgestimmt werden vom zertifizierten Facherrichter zuverlässig installiert. Jahrzehntelange Erfahrung in der Planung, Ausführung und Wartung von Sicherheitstechnischen Anlagen machen NDB zu einem sicheren Partner.

Brandmeldeanlagen

Unsere Experten beraten Sie  bei der Umsetzung Ihres Brandschutzkonzeptes

mehr erfahren

Sicherheitsbeleuchtung

Notstromversorgte Beleuchtungsanlagen erhöhen die Sicherheit Ihres Gebäudes

mehr erfahren

Sprachalarmierungsanlagen

Sprachalarmierungsanlagen verringern Evakuierungszeiten und unterstützen das Brandmeldekonzept

mehr erfahren

Flucht- und Rettungswegsysteme

Gefahrensicherheit und Einbruchsicherheit sinnvoll kombiniert

mehr erfahren
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt