Direkt zum Inhalt

Feuerwehr Horneburg

Für die Feuerwehr installierte Johs. Seufert + Sohn ein umweltfreundliches Heizsystem. Das Gebäude wird durch eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie ein Gasbrennwertgerät beheizt.

Im Sommer 2020 startete der Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Feuerwehr in Horneburg. Da der alte Standort zu klein und baufällig war und sich die Mängel am Gerätehaus nicht mehr beheben ließen, wurde entschieden, einen neuen Standort im Schützenweg in Horneburg zu errichten.

Ausschlaggebend für das Grundstück war seine große Fläche und die schnelle Anbindung zur Autobahn A26. So wurde hier von August 2020 bis September 2021 durch einen Hauptmonteur plus Auszubildenden ein neues Feuerwehrgerätehaus nach den Ansprüchen der heutigen Zeit errichtet, das sich auf eine 440 m² Fahrzeughalle und ein ca. 450 m² großes Nebengebäude erstreckt. Verstärkt wurde die Truppe zeitweise durch eine weitere Kolonne der Firma Seufert. Der Bau wurde mit Gesamtkosten von ca. 3,3 Millionen Euro im Herbst 2021 fertiggestellt. In der Fahrzeughalle findet sich Platz für die drei Großfahrzeuge (Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug & Rüstwagen), einen Einsatzleitwagen, einen Mannschaftstransportwagen, ein Bahnerdungsfahrzeug und zwei Oldtimer.

Durch Firma Seufert+ Sohn wurde das Gebäude durch eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie ein Gasbrennwertgerät beheizt, um die Spitzen in den kalten Monaten abzudecken. Die Beheizung des Hauptgebäudes geschieht durch Heizkörper. In der Fahrzeughalle wird die Wärmeversorgung durch Deckenlüfter unter der Decke sichergestellt sowie weiteren Heizkörpern an der Wand. Die Warmwasserversorgung geschieht dezentral über Strom, da wir hier eine PV-Anlage auf dem Dach haben, bietet sich diese Lösung aus mehreren Gründen an, wie zum Beispiel keine Vorhaltung von Warmwasser im Speicher, kein stagnierendes Warmwasser in den Leitungen und den gewonnenen Strom durch die PV-Anlage kann man eigenständig hierfür nutzen.

In der Feuerwehr Horneburg tätig sind aktuell ca. 65 - 70 Kameradinnen / Kameraden sowie ca. 20 Jugendfeuerwehrmitglieder und 15 Mitglieder in der Seniorengruppe. Diese kümmerten sich im letzten Jahr um ca. 115 Einsätze. Darunter fielen viele technische Hilfeleistungen und eine geringe Anzahl von Brandeinsätzen. Bereits für dieses Jahr verbucht die Feuerwehr aktuell 75 Einsätze, was unteranderem durch die Winter-/ Frühjahrsstürme im Februar 2022 zustande kommt. Primär ist die Feuerwehr Horneburg im Einsatzgebiet der Samtgemeinde Horneburg aktiv.

Fakten

Über das Unternehmen
  • Anzahl aktiver Mitarbeiter: 69
  • Anzahl Mitglieder Jugendfeuerwehr: 20
  • Einsatzschwerpunkte B73 und die A26
  • Gründung 1880
Über das Projekt
  • Einbau Luft-Wasser-Wärmepumpe & Gasbrennwertgerät
  • Gesamtkosten von rund 3.300.000 €
  • Wärmepumpe mit vorhandener PV-Anlage kombiniert
  • Im Einsatz: 1 Hauptmonteur mit Auszubildenden

Bei dem Projekt übernahmen Johs. Seufert + Sohn die Arbeiten für den Bereich Sanitär,- Heizungs- und Lüftungstechnik.

Johs. Seufert + Sohn

Alles rund um die Themen Heizung, Sanitär und Lüftungstechnik

mehr erfahren
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt