NDB TECHNISCHE SYSTEME übernahm die Trockenbau- und Sanitär,- Heizungs- und Lüftungsarbeiten.
Auf einem 6.300 m² Grundstück und 1.400 m² Gebäudefläche bietet die Einrichtung viel Platz zum Spielen und Lernen für 105 Jungen und Mädchen, verteilt auf fünf Gruppen. Jeder dieser Gruppenräume verfügt über einen Ausgang auf eine Terrasse. Außerdem beherbergt die Kita ein Kinder-Café und einen Multifunktionsraum, getrennt durch eine Schiebetür, die geöffnet werden kann, wodurch die Räume miteinander verbunden werden können, um mehr Platz zu schaffen (z. B. für Elternabende). Bei dem Bauvorhaben übernahmen wir als NDB-Gruppe die Trockenbau- und Sanitär-,Heizungs- und Lüftungsarbeiten. Die NDB BAUTECHNIK hat den Trockenbau im Gebäude errichtet. Ins gesamt wurden 867 m² abgehängte Akustikdecken aus Mineralfaser platten und Holzwolle-Akustikplatten montiert, die den Räumen eine gute Akustik und Ruhe verleihen.
Die 329 m² verspachtelte Decke mit Streulochung im Bereich des Flures erfolgt in optisch unauffälligen Übergängen, was den Eindruck erweckt, die Decke bestehe aus einem „Guss“. Der Einbau von 386 m² Leichtbauwänden als Metallständerwände erfolgt in verschiedenen Ausführungen, wie z. B. für Feuchträume, Feuerwiderstandsklasse und gebogene Ausfertigung. Die Firma Johs. Seufert + Sohn hat die Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarbeiten ausgeführt. Neben der Installation einer hocheffizienten, bivalenten Heizungsanlage, bestehend aus einer Luft-Wasser- Wärmepumpe und einem Gas-Brennwertgerät wurden 1.250 m² Fußbodenheizung verlegt. Insgesamt sorgen von nun an insgesamt 15 Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung dafür, dass die Kita stets mit frischer Luft versorgt wird. Durch die in den Anlagen verbauten Wärmetauscher wird die warme Abluft aus den Räumen genutzt, um die frische Zuluft zu erwärmen.
Unter Berücksichtigung höchster hygienischer Standards führten sie den Einbau eines Trinkwassersystems durch. Durch die Installation von 5 Hygienespülungen kann Stagnation und die damit verbundene Bakterienbildung in den Trinkwassersträngen nahezu ausgeschlossen werden. Wir wünschen den Kindern und vor allem dem ganzen Team der Kita „Schölischer Wiesen“ eine sehr schöne, lehrreiche und auch vergnügte Zeit in den neuen Räumlichkeiten. Vielen lieben Dank an dieser Stelle an die Hansestadt Stade, Herrn Ehlers sowie das Achitekturbüro Schüch und Cassau für die sehr gute Zusammenarbeit. Wir danken auch unseren lieben Mitarbeitern von NDB BAUTECHNIK, Jörg Mirowsky und Andreas Brandt, sowie von Johs. Seufert + Sohn, die wieder einmal eine saubere Arbeit abgeliefert haben.
Bilderstellung: Florian Wiedenfeld
Fakten
- 6.300 m² Grundstücksfläche
- 1.400 m² Gebäudefläche
- Kita „Schölischer Wiesen“
- Platz für 105 Kinder
- Kinder-Café und Multifunktionsraum
- 867 m² abgehängte Akustikdecke
- 132 m² Gipskartondecke und 329 m² Gipskartonlochdecke
- 386 m² Leichtbauwände
- 150 m² Holzwolle-Akustikdecke
- Bauzeit Bautechnik: Juli 2021 bis April 2022
- Bauzeit Seufert: Mai 2021 bis Mai 2022
- Bivalente Heizungsanlage (L-W-WP + Gas-BW)
- 1.250 m² Fußbodenheizung
- Insgesamt 15 Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung



