Direkt zum Inhalt

Neubau Quartier am Wald in Worpswede

In Worpswede entstand ein neues Wohnquartier. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf ökologisches Bauen, moderne Wohnkonzepte und eine nachbarschaftliche Gemeinschaft gelegt.

In Worpswede, Standort der bedeutendsten Künstlerkolonie Norddeutschlands, entsteht ein neues Wohnquartier. Der ortsansässige Investor und Bauträger suchte ein zeitgemäßes Siedlungskonzept als Gegenentwurf zu den üblichen, gleichförmigen Quartieren. Im verkehrsberuhigten „Quartier am Wald“ entstehen 16 Doppelhaushälften, 6 Reihenhaushälften und 7 Mehrfamilienhäuser mit je 4 Wohnungen. Herzstück der Siedlung ist ein Quartierzentrum, in dem sich eine Seniorenresidenz sowie eine Kita, ein Nachbarschaftscafé und Räume für Ärzte und Physiotherapie befinden.

Der Bauherr entschied sich für eine Fassadenbekleidung mit durchgefärbten Fassadentafeln des Herstellers Eternit, Equitone Tectiva in der Farbe Grau TE20. Die durchgefärbten Fassadentafeln verleihen ihre charakteristische Lebendigkeit durch leicht changierende Farbnuancen. Die feinen Linien der geschliffenen Faserzementoberfläche erzeugen eine einzigartige Haptik. Eine einheitliche Materialität mit sichtbaren Holzanteilen sowie markante Shed- und Pultdächer verleihen der Siedlung eine unverwechselbare Identität. Ein Sheddach besteht aus mehreren Pultdächern, die aneinandergereiht sind. So wirken die Reihenhäuser im Profil wie ein gezacktes Sägeblatt.

Fakten

Über Eternit, Equitone Tectiva
  • Bauherr: TWG Triangel Worpswede GmbH
  • Gesamtplanung/Architektur: Störmer, Murphy & Partners
  • Auftraggeber: Kurt Buck Baugesellschaft GmbH & Co. KG
  • 7 Mehrfamilienhäuser, 6 Reihenhaushälften,12 Doppelhaushälften Typ D1, 4 Doppelhaushälften Typ D2
Über das Projekt
  • Durchgefärbte Faserzementtafel mit feinem Oberflächenschliff
  • Unbeschichtete, hydrophobierte Beschichtung
  • Raue Oberfläche, veredelt durch feine Linien
  • Erhältlich in acht Farbtönen

Im März 2019 montierten wir die vorgehängte hinterlüftete Fassade an 5 Wohnhäusern. Im Juni und November 2019 erhielten wir weitere Aufträge von unserem Auftraggeber Kurt Buck Baugesellschaft GmbH & Co. KG aus Bremervörde. Das Gesamtvolumen der vorgehängten Fassade beläuft sich somit auf ca. 3.700 m².

Als Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der vorgehängten hinterlüfteten Fassade sind wir stolz, die Häuser mit hochwertiger Fassadenbekleidung im geplanten Zeitrahmen montiert zu haben. Unser Dankeschön gehört wieder Mals unseren Monteuren Florian Scholz, Jan Knabbe, Andreas Brandt, Jakob Ejne, Gerd Krönke, Thomas Arndt, Alexander Karsten, Hinrich Stelling und Dennis Zuleger, unserem Projektabwickler Jürgen Radtke sowie Karl-Heinz Norden, der sich inzwischen in den Ruhestand verabschiedet hat. Weiter danken wir der Kurt Buck Baugesellschaft für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit während der Bauphase.

Die weitere Planung beinhaltet den Bau eines Gemeinschaftshauses für ein aktives Miteinander. „Vielfalt in der Einheit“ ist die Philosophie, die hinter dem neuen Quartier steht und zudem ein breites Angebot für junge Familien, Singles und ältere Menschen bieten soll.

Architekt: Störmer, Murphy and Partners
Verleger: NDB BAUTECHNIK GmbH & Co. KG
Fotograf: Conné van d'Grachten

Fassade: EQUITONE Fassadentafeln

Unsere Leistungen

NDB BAUTECHNIK übernahm die Fassadenarbeiten.

Fassadenbau

Moderne Fassadentechnik kann heute mehr als nur kaschieren

mehr erfahren
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt