Direkt zum Inhalt

MFC X – eine erfolgreiche Baureihe neigt sich dem Ende zu

Das MFC X wird als eines der innovativsten MFCs bezeichnet, das auf moderne Kooperationsformen wie Co-Working ausgerichtet ist. Die Fassadenverkleidung übernahm NDB Bautechnik.

Mit dem Bau des Multifunktionscenters X (MFC X) neigt sich vorläufig der letzte Bauabschnitt einer erfolgreichen Baureihe dem Ende zu. Es ist ein weiterer Meilenstein eines Vorhabens, das Anfang 2000 mit der Vision und dem Bau des ersten Multifunktionscenters begann, jungen technologieorientierten Firmen aus dem Hochschulumfeld einen Platz zum Wachsen zu geben. Das MFC X wird als eines der innovativsten MFCs bezeichnet, das auf moderne Kooperationsformen wie Co-Working ausgerichtet ist. Rund 4,5 Millionen Euro werden in den Bau investiert.

Nachdem wir bereits die Fassadenverkleidung an den acht zuvor nahezu baugleich erbauten Gebäuden auf dem Wissenschaftscampus montiert hatten, erhielten wir den Auftrag im September 2017 für die vorgehängte hinterlüftete Fassade des MFC X mit einer reinen Fassadenfläche von ca. 1.000 m². Der Bauherr, das Technikzentrum Lübeck (TZL), entschied sich erneut für eine Fassadenbekleidung mit Eternit Natura Fassadenplatten in dem Farbton N252 Titangrau. Diese wurden an dem viergeschossigen Gebäude mit Staffelgeschoss sichtbar mit Nieten befestigt. Das Gebäude wurde in einer Stahlbetonskelettbauweise ausgeführt. Fassade und Tragwerk werden so voneinander getrennt. Die individuell gesteuerten Verschattungslamellen und die Farbwahl der Fassade lassen den Neubau klar und strukturiert wirken. Gleichzeitig unterstützt die gewählte Fassadengestaltung die energetischen Absichten wie z. B. Tageslichtnutzung und Schutz vor Überhitzung durch außen liegenden Sonnenschutz. Die Aluminium-Unterkonstruktion wurde mit einer Aufbauhöhe von ca. 180
mm montiert. 140 mm beträgt die mineralische Fassadendämmung, sodass eine durchgehende Hinterlüftung der Fassadenplatten von 40 mm gewährleistet ist. Der Hinterlüftungsspalt ist bauphysikalisch besonders vorteilhaft, unter anderem um die Feuchtigkeit abzuführen. Die durchgefärbte Fassadentafel vollzieht die Einheit von Werkstoff und Farbe. 

Ihre homogene Durchfärbung eröffnet eine neue Dimension in der Fassadengestaltung mit Faserzementtafeln und gewährleistet ebenfalls Witterungsbeständigkeit und UV-Stabilität. Noch vor Fertigstellung des Gebäudes ist die Gesamtfläche von ca. 3.500 m² vermietet. Wie auch bei den Bauabschnitten zuvor unterlag der Planentwurf und die Bauleitung dem Architektur- und Planungsbüro Ziebell + Partner aus Lübeck. Aufgrund der jahrelangen Zusammenarbeit verlief die Abstimmung und Ausführung reibungslos. Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Monteure, die bei extremen Sommertemperaturen auf der Baustelle geschwitzt haben. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz hätten wir diesen nachhaltigen Erfolg in den vergangenen Jahren nicht geschafft. Heute ist auf dem Wissenschaftscampus ein einzigartiges Ökosystem entstanden – mit einem Mix aus Start-up-Unternehmen, etablierten Unternehmen und Hochschulen, das eine besondere Arbeitsumgebung mit viel Kreativität und Dynamik schafft.

Fakten

Über Eternit Equitone natura
  • Durchgefärbte Faserzementtafel
  • Charakteristische Struktur/steinerne und samtige Haptik
  • Nicht brennbar, diffusionsoffen, form- und witterungsbeständig
  • Großformatige Tafeln bis 3,10 x 1,25 Meter
  • Erhältlich in 26 Farben
Über das Projekt
  • Bauherr: TZL – Technikzentrum Lübeck
  • Architekt: Architektur- und Planungsbüro Ziebell + Partner
  • Spatenstich: 09.08.2017
  • Baubeginn NDB: August 2018
  • Einweihung 29.01.2019

Fassadenbau

Moderne Fassadentechnik kann heute mehr als nur kaschieren

mehr erfahren

Zurück zur Übersicht

Alle Leistungen der NDB BAUTECHNIK GmbH & Co. KG im Überblick

mehr erfahren
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt