Um dem Betonbau mit vorgesetztem Klinker aus den 70er-Jahren ein zeitgemäßes, harmonisches äußeres Erscheinungsbild zu verleihen, wurden die bestehenden Metallfensterelemente durch modernde Kunststofffenster ausgetauscht sowie durch einen außen liegenden Sonnenschutz ergänzt. Zur Erhöhung des Tageslichteintrags wurden die Beton- und Klinkerbrüstungen entfernt, wodurch der Einsatz von bodentiefen Fensterelementen ermöglicht wurde. Durch den dunkelgrauen Farbton der Fensterrahmen setzen sich die neu eingebrachten Bauteile in der bestehenden Klinkerfläche ab und bilden einen optischen Akzent.
Die Anforderung des Eigentümers an die Büroflächen galt der Behaglichkeit an den Arbeitsplätzen. In puncto Akustik kam eine hochwertige Rasterdecke mit einer hohen Schallabsorption zum Einsatz, welche ein hohes Maß an Flexibilität für nachträgliche Installation im Deckenbereich bietet. Die Unterteilung der Büro- und Verkehrsflächen wurde durch ca. 800 m² Metallständerwände erreicht, welche sich zum einen neben den Glastür- und Schiebetürelementen auch durch integrierte feststehende Glaselemente sowie raumhohe Ganzglas-Trennwandelemente auszeichnen. Zum anderen wird die räumliche Gestaltung der Bürofläche durch die Montage von ca. 100 m² runden sowie segmentförmigen Trockenbauwänden aufgewertet.
Dem Wunsch nach einer flexiblen, funktionell ausgerichteten und qualitativ hochwertigen Beleuchtung wurde durch den Einsatz einer präsens- und tageslichtgesteuerten LED-Arbeitsplatzbeleuchtung nachgekommen. Diese wird durch LED-Leuchtmittel in den zusätzlichen Aufenthaltsbereichen, Verkehrs- und Sozialräumen sowie eine LED-Akzentbeleuchtung im Empfangsbereich vervollständigt. Zusätzlich wurden umfangreiche KNX-Komponenten installiert, mit denen die Gebäudeleittechnik wie das Regeln der Heizungstechnik, der Beleuchtung und des Sonnenschutzes gesteuert wird. Im gesamten Gebäude wurde eine Fußbodenheizung im Zusammenhang mit dem neu eingebrachten Estrich installiert, welche durch einen neuen 50 kW leistungsstarken Gas-Brennwertkessel gespeist wird. Zusätzlich hat das Gebäude eine Lüftungsanlage erhalten, welche
in Verbindung mit den an den Fensterelementen installierten Zuluft-Elementen für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Erwähnenswert im Zusammenhang mit diesem Objekt ist, dass die Abdeckung der erbrachten Leistung zu ca. 75 % durch NDB Technische Systeme erfüllt wurde. Beteiligt waren hier die Fachabteilungen Elektrotechnik, Bautechnik, energieKonzepte, Seufert + Sohn und die Norddeutsche Bausanierung. Dadurch konnte die Gesamtmaßnahme in kurzer Zeit zur Zufriedenheit des Kunden durchgeführt werden.