Im Frühjahr 2023 startete in Zusammenarbeit mit GATZKE FREUDENBERG eine umfassende Umbaumaßnahme eines Einfamilienhauses in Jork. NDB energieKonzepte übernahm dabei die Bauleitung und gewerkekoordinierenden Arbeiten. Durch regelmäßige Zusammenarbeit bei Modernisierungs- und Umbauprojekten kann aufgrund guter Kooperation die Planungsphase in einen gut strukturierten Bauablauf übergehen.
Die in die Jahre gekommene Verblendfassade des in den 50er-Jahren errichteten Einfamilienhauses eines Obsthofes wurde bereits im Jahr zuvor, um auftretende Feuchteschäden instand zu setzen, durch eine Fugensanierung mit anschließender Hydrophobierung von der Norddeutschen Bausanierung wieder wetterfest hergestellt.
Zu Beginn dieses Jahres wurden für den Umbau des Innenbereiches zuerst das Erdgeschoss entkernt und die alten Leitungen für Sanitär und Heizung sowie Elektroinstallation komplett durch neue Leitungsnetze ersetzt. Kleine Grundrissänderungen vergrößerten das Badezimmer, in dem jetzt eine bodentiefe geflieste Dusche und eine Badewanne mit Whirlpool-Funktion Platz finden. Die Küche wurde erneuert und bekam zusätzlich zum Kochfeld einen Holzscheit-Küchenherd. Der Kamin im Flur wurde ebenfalls durch einen neuen Holzbrand-Heizeinsatz ausgetauscht, dieser erhitzt, sobald er angefeuert wird, den bestehenden Kachelofen im Wohnzimmer und Esszimmer. Alle bestehenden Holzdielenböden in den Wohnräumen des Gebäudes wurden wiederaufgearbeitet.
In den weiteren Räumen wie Flur, Küche und Bad wurde ein komplett neuer Estrich mit Fußbodenheizung und Fliesenbelag eingebracht. Im Außenbereich wurden das Außenpodest vor der Haupteingangstür inklusive der Treppe und des Balkons von den alten, teilweise zerstörten Klinkerplatten befreit und der darunterliegende Estrich wieder instand gesetzt. Danach wurden neue Fliesenplatten passend zur bestehenden Klinkerfassade aufgebracht und ein neues Metallgeländer montiert. Für eine energiesparende klimafreundlichere Heizungsmethode wurde sich von der Seite der Bauherren für eine Wärmepumpe entschieden. Diese wird im Herbst inklusive eines Warmwasserspeichers montiert.
Um den Strombedarf der Wärmepumpe und des Hofbetriebes mit regenerativen Energien unterstützen zu können, wird eine PV Anlage inkl. Stromspeicher auf dem Dach der hinter dem Wohngebäude stehenden Scheune montiert. Ein Großteil der Arbeiten, wie z. B. Trockenbau- und Heizungs- und Sanitärarbeiten sowie Installation der Photovoltaikanlage, konnten und werden durch NDB TECHNISCHE SYSTEME abgedeckt. Weitere Gewerke wurden durch das Partnernetzwerk abgedeckt, sodass ein qualitativ hochwertiges und breit aufgestelltes Leistungsbild erreicht
werden konnte.
Fakten
- Einfamilienhaus mit gewerblichem Obstanbau im Alten Land
- Erstellung/Wiederaufbau in den 1950er-Jahren
- Massivbauweise, mit Verblendfassade; voll unterkellert
- Bauleitung und Projektsteuerung
- hochwertige Modernisierung eines kompletten Erdgeschosses inkl. Photovoltaik und Wärmepumpe
- Zusammenarbeit mit GATZKE FREUDENBERG






