NDB ELEKTROTECHNIK übernahm die Sicherheitsbeleuchtung, Hausalarmanlage, Medientechnik und Elektroinstallation.
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, der Firma J. Lindemann, und einer Vielzahl anderer Firmen wurde ein modernes Gebäude mit zahlreichen großen und hellen Räumen geschaffen. Viele Rückzugsmöglichkeiten zum individuellen Lernen und eine flexible Nutzung durch zum Teil mobile Trennwände gewährleisten ein modernes Lern- und Unterrichtsumfeld für die Oberstufenschüler und Lehrkräfte. Mit einer Esser Hausalarmanlage und einer Inotec Sicherheitsbeleuchtungszentrale wird der Neubau den aktuellen Normen und Vorschriften gerecht und stellt Sicherheit für die anwesenden Menschen und Sachwerte her. Die Elektroinfrastruktur mit Anbindungen an den Bestand, einer NSHV und sieben Unterverteilern gestattet eine Nutzung mit auch zukünftig ausgerichteten Anforderungen. Insgesamt etwa 370 montierte Leuchten und 75 Bereitschafts- und Rettungszeichenleuchten sowie die Montage der Medientechnik für Aula und Musikraum haben unter anderem eine stetige und strukturierte Arbeitsweise gefordert. Die moderne Ausstattung mit Activeboards in den Klassenräumen, diversen Netzwerkanschlüssen und einem flächendeckenden WLAN Netz stehen wie das Gesamtkonzept der Schule für eine zukunftsorientierte und moderne Ausrichtung. Dafür wurden insgesamt 8.000 m CAT.7 Datenkabel verlegt und etwa 300 Datenanschlüsse hergestellt.
Die Herausforderungen an unser Montageteam, geleitet durch Marco Hartlef, lagen primär in der Koordination der auch vielen eingesetzten Nachunternehmer, der Unterstützung des recht jungen, aber motivierten NDB-Montageteams sowie der Einhaltung des Bauablaufes. Der dynamische Beschaffungsmarkt konnte durch unsere Kollegen im Einkauf gut kompensiert werden und die Fachplanung hat unser erfahrener Kollege Gerd Tiedemann wie gewohnt perfekt umgesetzt.
Mein Dank gilt allen Projektbeteiligten für die doch mitunter strapaziöse Zeit!
Bildquelle: buttler architekten GmbH - Rostock
Fakten
- Sekundarstufe 1 & Sekundarstufe 2
- Rund 55 Lehrkräfte
- Ca. 150 Schüler p. a.
- UNESCO-Umweltschule
- Gesamt-Bauvolumen ca. 9.000.000 €
- Nutzfläche ca. 2.200 m²
- Leistungsumfang Erweiterungsneubau NDB ca. 600.000 €
- Leistungen: Sicherheitsbeleuchtung, Hausalarmanlage, Medientechnik und Elektroinstallation
- Bauzeit ca. 9 Monate

