Direkt zum Inhalt

Kriegers Flak

In Bentwisch nahe Rostock entstand 2018 das derzeit weltweit erste Umspannwerk seiner Art, genannt Combined Grid Solution, was das Unternehmen 50 Hertz betreiben wird und 2019 in Betrieb gehen soll. Hierbei handelt es sich um einen europäischen Knotenpunkt für Offshore produzierten Strom, der die Stromnetze von Deutschland und Dänemark, möglicherweise auch Schweden, verbinden wird.

Unser Projekt

In der futuristisch anmutenden Halle werden zukünftig keine Menschen arbeiten, da das Unternehmen 50 Hertz diese Anlage später ferngesteuert aus Berlin betreiben will. 

In der Deutschen Ostsee sind bereits Windparks mit einer Leistung von rund 350 Megawatt installiert, während auf der Teilfläche Dänemarks derzeit eine Leistung von 600 Megawatt aufgebaut wird. Der schwedische Teil von Kriegers Flak befindet sich noch in der Planungsphase. 

Da die Übertragungsnetze von Deutschland und Dänemark nicht synchron arbeiten, können die Stromnetze nicht einfach miteinander verbunden werden. Die derzeit von ABB errichtete Konverterstation in Bentwisch wird den Strom dann mittels zweier nacheinander geschalteter Konverter anpassen. Nicht immer kann der Strom aus Windrädern abgenommen werden, wenn der Wind stark weht. So sollen die unterschiedliche Erzeugung und Verbräuche von Strom aus Windkraft auch international besser ausgeglichen werden können. Das Involvieren zweier Teams unterschiedlicher Länder macht das Projekt besonders anspruchsvoll. 

Die notwendigen Blitzschutz- und Erdungsmaßnahmen sind enorm. Bislang wurden mehr 20.000 Meter Erdungsleitungen, zum Teil bauseitig beigestellt, installiert. Mehr als 7.500 Verbindungen wurden hergestellt. Selbst Schirmungen wurden aus 120 qmm Kupferseile vor Ort hergestellt. Das für uns seit 2 Jahren laufende Projekt, welches durch das Westersteder Bauunternehmen Matthäi in Auftrag gegeben wurde, summiert sich mittlerweile auf rund 400.000 EUR.

Seit der ersten Stunde in das Projekt involviert, ist Andreas Franck zunächst als Monteur, jetzt als Projektleiter. Die jetzige Ausführung vor Ort obliegt größtenteils unserem Mitarbeiter Phillipp Gemser. Für den bisherigen Einsatz sind wir allen Beteiligten zu großem Dank verpflichtet.

Bildquelle: Siemens Gamesa

Fakten

Über Kriegers Flak
  • Umschreibt Riff in der Ostsee
  • Benannt nach dänischem Offizier Christian Krieger
  • Flak ist Dänisch und bedeutet flach/Untiefe
  • Grenzgebiet von Deutschland, Dänemark, Schweden
  • Knotenpunkt für Offshore produzierten Strom
Über das Projekt
  • 20.000 Meter Erdungsleitung verlegt
  • 7.500 Verbindungen hergestellt
  • Schirmungen aus 120 mm2 Kupferseilen
  • Ausführung seit 2 Jahren
  • Gesamtinvestition bislang 400.000 EUR

Unsere Leistungen

Planung, Beratung und Ausführung

Kompetente Beratung für Ihr Blitzschutzsystem

mehr erfahren

Äußerer Blitzschutz

Schlüsselfunktion mit wirksamen Schutz

mehr erfahren

Erdungsanlage

Die Basis für Sicherheit und Funktion

mehr erfahren
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt