Direkt zum Inhalt

NDB setzt auf Kompaktlöschgasanlagen

10.08.2021

Wir bei NDB setzen auf Kompaktlöschgasanlagen (kombinierte Brandmelde- und Löschgasanlagen), welche in brisanten Flächen wie EDV- und Serverräumen, elektrischen Betriebsräumen etc. mit einem Raumvolumen bis zu 100m³ eingesetzt werden können.

Versicherungen in Deutschland regulieren jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Davon sind ca. 40% der Gesamtschadenssumme auf Feuer, Explosionen und Produktmängel zurückzuführen. Und hier ist der Hauptverursacher die Elektrizität mit einem Anteil von ca. 32%.

Überhitzte oder veraltete Bauteile, mangelhafte Verbindungen oder falsch gewählte Schutzeinrichten wie Sicherungen, Fehlerstromschutzschalter etc. sind häufige Zündquellen, die in Verbindung mit angeschlossenen oder in unmittelbarer Nähe platzierten Brandlasten gewaltige Schäden verursachen können. Sie zerstören oftmals wichtige Komponenten der Energieversorgung oder Informations- und Nachrichtentechnischen Einrichtungen etc., welche zur Aufrechterhaltung des Betriebes / Produktion unerlässlich sind. Ist erst mal die Infrastruktur beschädigt oder gar vollständig zerstört, bedarf es eines enormen zeitlichen und finanziellen Aufwands, um in den Urzustand zurückzukehren.

Zur Vermeidung solcher Szenarien können automatische Löschanlagen mit unterschiedlichen Löschmedien wie Wasser oder Gas beitragen. Wir bei NDB setzen auf Kompaktlöschgasanlagen (kombinierte Brandmelde- und Löschgasanlagen), welche in brisanten Flächen wie EDV- und Serverräumen, elektrischen Betriebsräumen etc. mit einem Raumvolumen bis zu 100m³ eingesetzt werden können.

Ihre Wirkungsweise ist hocheffizient: Bei Erkennen eines Brandherdes durch im Raum installierte Rauchmelder, eventuellen Rauchansaugsystemen in Schaltanlagen, Server-  bzw. Netzwerkschränken oder über nichtautomatische Handmelder wird über die Kompaktlöschgasanlage das Löschmittel Novec-1230 freigesetzt. Es bewirkt die sofortige Löschung des Brandherdes, ohne dabei Menschen und installierte Technik zu gefährden (Löschmittel ist farb- und nahezu geruchlos und weder korrosiv noch elektrisch leitend). Erreicht wird dieser Effekt allerdings nur in gasdicht geschlossenen Räumen, sämtliche Öffnungen wie Türen, Fenster, Durchbrüche etc. müssen das ausströmende Löschgas über einen bestimmten Zeitraum im gefluteten Raum binden. Zum Druckausgleich sind spezielle Klappen (möglichst an Außenwänden) vorzusehen. Ein abschließender Door-Fan-Test gibt Aufschluss zur Raumdichtigkeit. Zudem wird der ausgelöste Brandalarm über angeschlossene Signalgeber im Gebäude angezeigt, um sich im Gebäude befindliche Personen zu alarmieren und ggf. hilfeleistende Stellen zu rufen.

Die Kompaktlöschgasanlage KD-1230 Compact erfüllt die aktuell geltenden VdS-Richtlinien und DIN-Normen und kann Ihre Versicherungsprämien im erheblichen Maße reduzieren. Vernetzt mit einer Brandmeldeanlage von NDB wird die Gebäude- und Betriebssicherheit so erheblich gesteigert.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt