Am Dienstag, dem 24. Mai 2022 haben 18 ausgewählte Schüler/in nen der Real-, Gesamt- und Oberschulen aus dem Landkreis Stade für besondere Leistungen in den MINT-Fächern die Möglichkeit erhalten, unter dem Motto „MINTinteresse wecken – MINTalente entdecken“ unser Unternehmen in Stade zu besuchen. Die Wochen davor besuchten die Schüler weitere Unternehmen des MINT-Projektes, welches von der IHK in Stade organisiert wurde. Ziel dieses Projektes ist es, die Schüler aus dem Landkreis Stade frühzeitig für eine Berufsausbildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern.
Bevor die Veranstaltung beginnen konnte, wurden eine Woche vor her noch einige Vorbereitungen getroffen. Diese konnten anhand einer Checkliste einzeln erledigt werden. Als Erstes wurden ein Raum für die Veranstaltung gebucht und die Medienausstattung sowie die Kamera für Bilder vorbereitet. Für die Schüler wurden Mappen mit Infomaterial und Grundlegendes über NDB und die Ausbildungsberufe vorbereitet sowie eine Teilnahmebescheinigung angefertigt. Für die Mittagspause wurden Brötchen bestellt. Um an den Experimenten teilzunehmen, lagen Werkzeuge und reichlich Infomaterial bereit.
Um 09:30 Uhr ging es dann endlich los und die Schüler versammelten sich im Hauptgebäude von NDB. Nachdem diese in den Besprechungsraum geführt wurden, erfolgte eine kurze Vorstellungsrunde der Veranstalter von NDB und der geplante Tagesablauf wurde den Schüler bekannt gegeben. Um den Schülern die Tätigkeiten von NDB vorzustellen und näher zubringen, wurde der NDB-Imagefilm abgespielt, in dem die Dienstleistungen von uns verdeutlicht und veranschaulicht werden konnten. Nach diesem spannenden Imagefilm wurden zudem die Ausbildungsberufe, welche NDB anbietet und ausbildet, anhand einer Präsentation vorgestellt. Danach folgte eine interessante und informative Präsentationen über ein Blockheizkraftwerk, Thermographie, E-Mobilität, Photovoltaikanlagen und deren Funktion.
Im Anschluss erhielten die Schüler die Möglichkeit, unser Blockheizkraftwerk hautnah anzusehen, und durften im Nachgang mit einer Thermografiekamera z. B. die Auswirkung und Darstellung einer kalten und warmen Glasflasche analysieren und ein Selbstporträt von sich erstellen, welches zum Ende der Veranstaltung ausgehändigt wurde. Nachdem sich die MINT-Schüler in der Mittagspause mit belegten Brötchen gestärkt hatten, erhielten sie die Möglichkeit, in Begleitung eines Fahrlehrers auf dem Mitarbeiterparkplatz ein E-Auto zu fahren. Alle zeigten sich sehr interessiert und es hat ihnen sehr viel Spaß gemacht, ein E-Auto fahren zu dürfen. Zum Abschluss wurde ein Gruppenfoto gemacht, welches den Schülern bei der Abschlussveranstaltung ausgehändigt wurde.
