Direkt zum Inhalt

Gesunde Raumluft für ein sicheres Miteinander

10.04.2021

Raumluftreiniger - eine ergänzende Schutzmaßnahme für innen liegende Räume, die über keine raumlufttechnische Anlage verfügen.

Das Jahr 2020 hat unser Leben vor gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Durch die Corona-Pandemie wird der Besuch von Kitas, Schulen, Restaurants, Kinos genauso infrage gestellt wie der gemeinsame Aufenthalt in Büros, Konferenzräumen sowie Wartebereichen in öffentlichen Bereichen, Arztpraxen.

Der Grund dafür ist: Infektionsschutz
Ein wirksamer Infektionsschutz kann in vielen Räumen kaum sichergestellt werden. Nicht nur Tröpfchen- oder Schmierinfektion, vor allem Aerosole in der Atemluft sind für Virenverbreitung verantwortlich. Die winzigen Schwebeteilchen sind so klein und leicht, dass diese uneingeschränkt mehrere Meter in geschlossenen Räume zirkulieren können. Das Gebot in dieser Zeit ist: Mund-Nasen-Maske, Abstandhalten sowie intensives Lüften. Leider erschweren uns Masken im Alltag das Leben und könne auf Dauer unangenehm sein. Die Abstandregelung lässt sich hin und wieder für kurze Zeit bei der Zusammenarbeit nicht einhalten, und die Lüftungsregeln sind manchmal schwierig umzusetzen. Eine regelmäßige konsequente Reinigung der gesamten Raumluft kann dazu beitragen, die Aerosole auf ein Minimum zu senken. Eine mobile Raumluftreinigung ist eine ergänzende Schutzmaßnahme für innen liegende Räume, die über keine raumlufttechnische Anlage verfügen.

Ein Vorteil der Raumluftreiniger besteht darin, dass sie dauerhaft für eine geringe Virenlast sorgen, ohne sich um eine regelmäßige Öffnung der Fenster zu kümmern. Ferner sorgen sie im Gegensatz zur freien Lüftung mit Fenster auch dafür, dass eine wirkliche Reduzierung der Virenlast erfolgt, was durch ein geöffnetes Fenster oft nicht gewährleistet wird. Raumluftreiniger mit großen Volumenströmen und hochwertigen Filtern der Klasse H 14 sind eine sinnvoll ergänzende technische Lösung, um in Schulen, Kitas, Geschäften, Wartezimmern, Großraumbüros, Gemeinde- und Vereinshäusern, Aufenthaltsräumen, Kantinen und Mensen die indirekte Infektionsgefahr durch Aerosole zu verringern. Sie können in Gebäuden mit raumlufttechnischen Anlagen unterstützend eingesetzt werden, in denen Menschen zusammenstehen oder gemeinsam arbeiten oder in denen aufgrund der hohen Last viel Aerosol ausgestoßen wird, z. B. Fitnessstudio.

Wir bieten Ihnen Luftreiniger und dezentrale Lüftungsgeräte als Stand-und Mobilgeräte an, Luftreiniger mit verschiedenen Volumenströmen, geringem Montageaufwand, kombinierbar für jede Raumgröße. Geräuscharm und energiesparend im Betrieb, hocheffiziente, mehrstufige Filtersysteme (Hepa 14). Wo immer eine ausreichende Frischluftzufuhr nicht möglich ist, können Luftreiniger die Virenlast deutlich senken. Dezentrale Lüftungsgeräte mit bedarfsgerechtem Luftaustausch, Wärmerückgewinnung, CO2-Sensoren, geräuscharm und energiesparend im Betrieb, ohne großen Montageaufwand.

Zur Kontrolle der Raumluft bieten wir Ihnen CO2-Monitore in verschiedenen Ausführungen, mit oder ohne Ampelsystem, einfach zu bedienen und abzulesen. So bekommen Sie eine Info, wann es Zeit ist zu lüften. Wir sorgen auch mit zugeschnittenen Wartungsverträgen für einen reibungslosen Ablauf und Betrieb der Geräte.

Mit den Firmen Airfl ow sowie Wolf stehen uns zwei Hersteller und Servicepartner zur Seite, die mit Know-how und Erfahrung im Bereich der Lüftung ein sicheres Miteinander gewähren.

Quellen: Airfl ow, Wolf, DGUV, Aerztblatt.de, lungen-aezte-im-netz.de

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt