Bei den mehrfach im Jahr durchgeführten Wartungen der installierten Brandmeldesysteme werden u. a. auch Probealarme ausgelöst, um z. B. die akustischen Signalgeber zu testen. So schrillten auch am Vormittag des 14. Novembers 2024 die Alarmtöne durch die Büroräume am Standort in
Stade. Alle Mitarbeiter versammelten sich daraufhin auf dem Firmengelände an der ausgewiesenen Sammelstelle.
Scherzhaft meinte ich noch zur Geschäftsleitung, was dieser Probealarm wieder mal für Geld kostet. Probealarm – nein, dieses Mal nicht! Das Rauchansaugsystem (RAS) im Serverraum hat detektiert und daraufhin die Löschgasanlage ausgelöst. Im Serverraum lag ein beißender Geruch und Rauch in der Luft. Zu meiner Verwunderung konnte die genaue Brandquelle nicht sofort lokalisiert werden, sodass es einige Zeit in Anspruch nahm, bis der Verursacher gefunden war.
Es handelte sich um die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV-Anlage), hier waren nach dem Öffnen des Gerätes deutliche Brandspuren an elektronischen Bauteilen ersichtlich. Dank moderner Technik mit Brandfrüherkennung konnte hier Schlimmeres verhindert werden und ein Feuer mit drastischen Folgen vermieden werden. Bei der von uns eingesetzten Löschanlage wird der Raum mit einem speziellen Gas geflutet.
Die Vorteile hierbei sind:
- Schnelle, wirksame Löschung
- Keine Löschmittelrückstände
- Weder korrosiv noch elektrisch leiten Verursacht keine Schäden an empfindlichen elektronischen Bauteilen
- Keine Gefahr von Erstickung für Menschen
Aufgrund der genannten Vorteile ist diese Lösung besonders gut für EDV-Bereiche/Serverräume geeignet. Für weitere Informationen oder Angebote über das Löschsystem steht unser Vertrieb unter der E-Mail-Adresse: vertrieb-elektrotechnik-stade@ndb.de oder telefonisch unter der Rufnummer 04141-52301 gerne zur Verfügung.