Während meiner kaufmännischen Ausbildung durfte ich bei einer von den Monteuren durchgeführten DGUV-V3-Prüfung in einer Kindertagesstätte in Stade dabei sein. Diese Erfahrung brachte mir einige Einblicke in die Durchführung solcher Prozesse. Es zeigte mir, wie die von mir angelegten Aufträge durchgeführt werden und auch, wie die angefertigten Protokolle ausgefüllt werden. Zuerst wurden die Verteilungen auf äußere Mängel überprüft. Nach der Überprüfung der Verteilungen wurde dort der Strom mithilfe eines Prüfgerätes sowohl mit eingeschaltetem als auch mit ausgeschaltetem FI-Schalter gemessen. In den Steckdosen wurde der Erdungswiderstand anhand eines Prüfgerätes gemessen und alle Werte wurden auf den Prüfprotokollen festgehalten. Die DGUV-V3-Prüfungen sind in öffentlichen Gebäuden gesetzlich vorgeschrieben.
Fazit:
Insgesamt war dieser Besuch eine sehr interessante Erfahrung. Zu sehen, was alles bei solchen Prüfungen passiert und wie genau die Umsetzung der im Büro angelegten Aufträge erfolgt, hat mir geholfen, diese Abläufe besser nachzuvollziehen.