Im Rahmen eines Azubiprojektes fanden Fenja Hinsch und Alina Brandt mit der Unterstützung von Daniel Klähn heraus, wo im Unternehmen noch Potenzial für Digitalisierung steckt. Die Idee der Digiscouts stammt vom RKW Kompetenzzentrum – ein Unternehmen, welches das Ziel hat, die Wettbewerbsfähigkeit und die Digitalisierung im Mittelstand zu fördern und zu steigern.
Das Projekt startete im Dezember mit einer Online-Auftaktveranstaltung mit allen teilnehmenden Unternehmen im Landkreis Stade und den betreuenden Personen vom RKW. Die Veranstaltung gab erste Impulse, welche Projekte umgesetzt werden können. In einem internen Meeting zu dritt wurden gemeinsam Ideen gesammelt und Daniel Klähn gab den Impuls für ein Ticketsystem für die ITler von scan.it. Das Ticketsystem sollte für geringere Zettelwirtschaft und mehr Transparenz sowie Effizienz, z. B. bei der Bearbeitung von Kunden anfragen, Störungen etc., sorgen.
Die Azubis setzten sich zunächst mit anderen Digiscouts auseinander, die ebenfalls an einem Ticketsystem arbeiteten. Ebenfalls fanden Austausche mit einem Azubi aus der IT und mit einem Azubi von KWP statt. Durch den Termin mit KWP entdeckten die Azubis das Potenzial hinter dem Aktivitätenmanagement. Sie machten sich damit vertraut und bereiteten einen NDB-Wiki Eintrag vor sowie die Schulungsunterlagen für die Schulung mit den ITlern.
Im Mai sollte es dann mit der Schulung so weit sein. Die ITler und die IT-Azubis waren zunächst begeistert und sahen die Vorteile des Aktivitätenmanagements – an der endgültigen Akzeptanz und Nutzung wird aktuell noch gearbeitet. Zum Abschluss des Projektes fand eine Abschlussveranstaltung im CFK Nord in Ottenbeck statt. Dort nahmen alle Unternehmen teil, die bei den Digiscouts mitgemacht haben. Mit einem Impulsvortrag über die Digitalisierung startete die Veranstaltung. Danach stellten die Digiscouts ihre Projekte anhand Präsentationen oder Videos vor. Mit einer Art Markthalle, wo alle Unternehmen ihren eigenen „Marktstand“ über ihr Projekt hatten, und der anschließenden Ehrung endete die Veranstaltung auch schon. Abschließend können wir sagen, dass wir viele Erfahrungen gesammelt haben und jederzeit wieder mitmachen würden. Außerdem bleiben wir mit der Durchsetzung für die Nutzung des Ticketsystems am Ball!