Direkt zum Inhalt

BAU 2025 in München

20.01.2025

Trotz herausfordernder Zeiten für die Bauwirtschaft war die BAU 2025 ein voller Erfolg. Mit über 180.000 Besuchern und 2.230 Ausstellern bot die Messe wertvolle Einblicke in die neuesten Trends. Auch wir waren vertreten und knüpften wertvolle Kontakte.

In Zeiten großer Herausforderungen und Unsicherheiten in der Bauwirtschaft zeigt sich die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – als Hoffnungsträger der Branche. Trotz Verkürzung um einen Messetag informierten sich deutlich über 180.000 Besucherinnen und Besucher (2023: 190.000) vom 13. bis 17. Januar auf dem komplett ausgebuchten Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.230 Aussteller (2023: 2.260) aus 58 Ländern (2023: 49 Länder).

Neben der Anzahl der teilnehmenden Länder erreichte auch der internationale Anteil der Aussteller mit 52 Prozent einen neuen Spitzenwert. Die NDB BAUTECHNIK mit Sebastian Köhnken, Jens Föllmer und unserem dualen Studenten Marvin Dede waren auch dieses Mal wieder vor Ort. Als Mitglied des FVHF war für uns direkt klar, dass der erste Anlaufstand der Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e. V. (FVHF) ist. Standpartner des FVHF war die Bundesstiftung Baukultur und ihr Förderverein mit der Geschäftsführerin Frau Schade-Bünsow (Foto). 

Mit rund 1800 Mitgliedern ist der Förderverein das wichtigste interdisziplinär und bundesweite Netzwerk im Planen und Bauen. Der Förderverein unterstützt die Stiftungsarbeit, setzt sich politisch unabhängig und fachübergreifend für die Qualität der gebauten Umwelt ein und macht baukulturelles Engagement sichtbar. Unter den unzähligen Ausstellern waren auch zahlreiche führende Hersteller von Fassadensystemen und Materialien, um ihre Innovationen und Neuheiten vor Ort zu präsentieren. Für uns bot sich zudem die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu pflegen. Die beiden Messetage in München haben sich gelohnt! 

Die nächste BAU findet vom 11. bis 15. Januar 2027 in München statt.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon 04141 523 01
Kontakt